Expedition

“Future of Work & Leadership” Professional Campus der Universität Witten-Herdecke

Mit Alumni der Universität den Forschergeist trainieren

Unternehmen stehen vor enormen Veränderungen: Neue Arbeitsformen, Wertewandel und Selbstorganisation fordern Führungskräfte heraus. Doch wie gelingt Führung in einer Zeit, in der Hierarchien weichen und Co-Kreativität, Fehlerkultur und Selbstverantwortung entscheidend sind? Wie gehen sie mit den Anforderungen der Unternehmensleitung um, wenn diese nicht mit den Erwartungen der nachwachsenden Generation an Zusammenarbeit übereinstimmen? Wie können sich Führungskräfte in Zeiten von Wertewandel, Generationswechsel und wachsender Komplexität auf innovative Art inspirieren lassen?

Umsetzung

Im Rahmen der Lernexpedition „Future of Work & Leadership“ haben Anette Stein-Hanusch und ich gemeinsam mit Alumni und Studierenden der Universität Witten/ Herdecke genau diese Fragen in einem mehrstufigen Format erkundet:
In drei vorbereitenden Online-Sessions teilten wir Herausforderungen aus der Praxis, schärften unseren Blick für Spannungsfelder in Organisationen und entwickelten Forschungsfragen.
Dann folgte der Expeditionstag: Wir besuchten die Unternehmen „sipgate“ und „Solventum“– zwei Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten:
„Sipgate“ steht für gelebte Selbstorganisation, radikale Transparenz und kollektives Führungsverständnis. „Solventum“ steht für werteorientierte Führung, systemische Transformation und strategischen Wandel im Gesundheitsumfeld.
In einer abschließenden Session reflektierten wir: Was hat uns inspiriert?
Was wollen wir konkret in unsere eigene Führungspraxis übertragen?

Ich hätte nicht gedacht, dass schon die Fokusinterviews zur Vorbereitung der Expedition so viele Erkenntnisse bringen würden.“

„Es gab viele Impulse, Leadership neu zu denken. Auch wenn ich in einem ganz anderen Kontext arbeite, werde ich einiges davon adaptieren.“

„Alleine schon die unterschiedlichen Perspektiven unserer Lerngruppe waren erhellend und bereichernd.“

”Durch die beiden Firmenbesuche wurde mir bewusst, dass viele Mitarbeitende sich Handlungsspielraum und Orientierung wünschen. Ich nehme mit: Es braucht Beziehungspflege und klare Regeln und Prozesse.”

„Durch die Kontrastierung des agilen Unternehmens sipgate und des Großkonzerns Solventum wurde deutlich, welche Vorzüge, aber auch unerwünschte Nebenwirkungen Managementpraktiken haben können.
— Teilnehmende der Lernreise 2025

Resonanz

Weitere Projekte

Machen Sie noch heute den ersten Schritt mit uns.